Stadt Wilhelmshaven

17. Oktober 2025

Filmnachmittag mit dem Tonfilm-Klassiker „Melodie des Herzens“

Eine wahre Perle der deutschen Filmgeschichte präsentiert das Wilhelmshavener Stadtarchiv gemeinsam mit dem VHS-Filmklub und dem Cinéum-WHV am Sonntag, 26. Oktober 2025. Um 17 Uhr wird im Saal der VHS in der Virchowstrae der Film „Melodie des Herzens" gezeigt. Der Eintritt kostet 10 Euro und beinhaltet ein Begrüßungsgetränk.

Vor fast 100 Jahren erlebte der erste von der Universum-Film AG (Ufa) produzierte Tonfilm „Melodie des Herzens" seine Uraufführung. Der abendfüllende Spielfilm mit den damaligen Publikumslieblingen Dita Parlo und Willy Fritsch in den Hauptrollen trug maßgeblich zum Durchbruch des Tonfilms in den deutschen Kinosälen bei. Nur wenige Wochen nach seiner Uraufführung war „Melodie des Herzens" auch auf den Kinoleinwänden Wilhelmshavens zu bestaunen. Alles andere als eine Selbstverständlichkeit, bedeutete doch die Anschaffung der neuen Abspielgeräte eine erhebliche finanzielle Investition für die Kinobesitzer.

Zum Film:
„Melodie des Herzens" – ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden - erzählt die Geschichte des ungarischen Husars János Garas (Willy Birgel) und des Dienstmädchens Julia Barlog (Dita Parlo). Die Liebenden träumen von einer gemeinsamen Zukunft, in der sie mit ihren Ersparnissen ein Fuhrunternehmen aufbauen wollen. Durch János Militärdienst voneinander getrennt, verliert Julia unverschuldet ihre Stellung als Dienstmagd. Völlig mittellos wird sie von ihrer Zimmerwirtin in die Prostitution gedrängt. Nach seiner Rückkehr wendet sich János entsetzt und enttäuscht von Julia ab. Aus Kummer über Julias Lebenswandel vertrinkt er mit seinen Kameraden seine Ersparnisse. Die von János verstoßene Julia sieht keinen anderen Ausweg, als sich in der Donau zu ertränken.

powered by webEdition CMS