Stadt Wilhelmshaven

Tag des offenen Denkmals

Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland. Er findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und steht unter einem jährlich wechselnden Motto, das von der Stiftung gewählt wird. Dank der vielen engagierten Menschen vor Ort können an diesem Tag bundesweit mehr als 7.500 unter Denkmalschutz stehende Objekte geöffnet und besichtigt werden. Dieses vielfältige und einmalige Angebot wird von über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr angenommen.

Am 14. September 2025 findet in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" der Tag des offenen Denkmals statt.

Was sind uns unsere Denkmale wert?
„Weil Sie es sich wert sind." wirbt ein großer Kosmetikhersteller seit Jahrzehnten für seine Pflegeserie. Millionen Menschen sind es sich wert, Gedanken, Zeit und Geld in Schönheitspflege zu investieren, ein boomendes Geschäft für das persönliche Wohlbefinden.

Wer die gleichen Ressourcen in seine vier Wände investiert, mag nach vollendeter Arbeit das gleiche Glücksgefühl spüren. Was wir diesen Menschen und ihren Denkmalen nicht ansehen: die Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien, Vorbildern, die körperliche Arbeit, die gerunzelte Stirn, das lobende Wort. Sie stehen in keiner Bilanz und in keinem Steuerbescheid. Und doch machen sie einen Bau unersetzlich, fließen in das Endergebnis ein, werden von den Eigentümern erinnert.

In Wilhelmshaven haben Interessierte an mehreren Orten die Möglichkeit, Denkmäler zu besichtigen.

  • Das Kulturbüro der Stadt rückt in Zusammenarbeit mit den technischen Betrieben und dem Marinemuseum die Deichbrücke nach langer Sanierung im letzten Jahr in den Fokus.
    Von 13 bis 16 Uhr wird es einen Informationsstand von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an der Deichbrücke geben.
    Um 11.30 bis 15 Uhr finden ab dem Anleger am Bontekai (zwischen Arcona und Feuerschiff) geführte Barkassenfahrten zur Deichbrücke statt.
    Da die Plätze begrenzt sind, bittet das Kulturbüro um Anmeldung unter kultur@wilhelmshaven.de
  • Die Technischen Betriebe der Stadt führen um 12 und 14 Uhr mit einem 90-minütigen Spaziergang durch den Stadtpark.
    Südlich der Promenade im Stadtpark gibt von 10 bis 16 Uhr es einen Infostand.
  • Der Verein zum Erhalt Wilhelmshavener Baukultur e.V. lädt von 11 bis 16 Uhr in den Historischen Wasserturm in die Gökerstraße 3 ein.
  • Die Kunsthalle Wilhelmshaven öffnet ihre Türen von 11 bis 17 Uhr. Um 12 Uhr wird eine Führung mit architektonischem Schwerpunkt angeboten. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung We are all Mermaids zeigt Eva Koťátková um 14 Uhr die Performance In the Body of a Fish Out of Water.
  • Der Kirchengemeinderat Bant öffnet von 11 bis 17 Uhr die Türen der Banter Kirche.
  • Der Kirchengemeinderat öffnet die St. Jacobi Kirche in Neuende von 12 bis 17 Uhr.
  • Parallel zum Tag des offenen Denkmals findet das NaturKarussell von 13 bis 17 Uhr im Botanischen Garten statt. Dort können Sie die Wilhelmshavener Organisationen und Institutionen aus dem Bereich Natur, Klima und Umweltschutz kennenlernen. Bei dem Fest für die ganze Familie informieren die Einrichtungen nicht nur über ihre Arbeit, sondern laden auch zum Mitmachen und Erleben ein.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter Programm | Tag des offenen Denkmals.

Parallel zum Tag des offenen Denkmals findet ein Fotowettbewerb von Juni bis zum 16. September statt. Gesucht werden Bilder von Ihren Lieblingsdenkmälern, an denen Sie den Wert für Sie festmachen. Gesucht werden Fotos von Denkmalschätzen aus der Perspektive der Betrachter*innen, die das Besondere für die jeweilige Person einfangen. Die ersten drei Gewinnerfotos veröffentlicht die Deutsch Stiftung Denkmalschutz in der November-Ausgabe des Magazins „Monumente". Insgesamt können sich zehn Gewinner*innen zusätzlich auf tolle Preise des Preisstifters, dem Online-Fotoservice Pixum, freuen.

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion 

 

Filmbeitrag zur Kaiser-Wilhelm-Brücke

Stadt Wilhelmshaven

Kulturbüro

Rathausplatz 10
26382 Wilhelmshaven

Tel. 0 44 21/ 16 - 14 28
Fax 0 44 21 / 16 - 41 14 28

RATRiUM (ehemals City-Haus)

Sprechzeiten:

  • Mo - Fr: 8.30 - 12.30 Uhr
  • nachmittags nach Vereinbarung

powered by webEdition CMS