Stadt Wilhelmshaven

17. September 2013

JETPORTCITY – Europas größter Gebrauchtmarktplatz für Jets und Helikopter landet in Mariensiel

Oberbürgermeister Andreas Wagner und Landrat Sven Ambrosy geben gemeinsame Erklärung ab

Friesland/Wilhelmshaven - Mit dem Satz: „Der „JadeWeserAirport“ in Mariensiel wird Standort für Europas größtes Kaufhaus für Luftfahrzeuge“, verkündeten heute Landrat Sven Ambrosy und Oberbürgermeister Andreas Wagner eine ungewöhnliche Ansiedlung auf dem Flugplatz der Region. Landrat Ambrosy und Oberbürgermeister Wagner zeigten sich höchst erfreut, dass es Stadt und Landkreis in kürzester Zeit gelungen sei, das Gemeinschaftsprojekt „JetPortCity“ mit der German Privat Jet Group AG Düsseldorf über die gemeinsame Flugplatzgesellschaft JadeWeserAirport GmbH zu realisieren. „JetPortCity“ sei eine tolle Marktidee, die in diese Region passe und für die der Flugplatz in Mariensiel geradezu wie gemacht sei. Oberbürgermeister Wagner hob hervor, dass mit der JetPortCity ein Dienstleistungsunternehmen entstehe, das alle Fragen rund um Luftfahrzeuge für Käufer und Verkäufer an einem einzigen Standort und aus einer Hand abdecke. Dies sei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, betonte Landrat Ambrosy, da sonst auf dem europäischen Gebrauchtflugzeugmarkt Luftfahrzeuge derzeit nur an unterschiedlichen Flughäfen zum Verkauf angeboten würden. Dem Kaufinteressent von Luftfahrzeugen entfällt durch die Bündelung das aufwendige Anreisen an verschiedene Standorte und bietet eine größtmögliche Auswahl an gleichen Jet-Typen bzw. Luftfahrzeugkategorien.JETPORTCITY – Europas größter Gebrauchtmarktplatz für Jets und Helikopter wird in Deutschland eröffnet Im Mittelpunkt Europas wird der größte Gebrauchtmarktplatz für Luftfahrzeuge eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt „JetPortCity“ zwischen der Stadt Wilhelmshaven und dem Landkreis Friesland, über die gemeinsame Flugplatzgesellschaft JadeWeserAirport GmbH, und der German Private Jet Group AG Düsseldorf deckt alle Dienstleistungen rund um Luftfahrzeuge für Käufer und Verkäufer an 365 Tagen und 24 Stunden täglich ab. JetPortCity bündelt für Käufer und Verkäufer alle Anforderungen für gebrauchte Luftfahrzeuge an einem einzigen Standort, dem Verkehrslandeplatz Wilhelmshaven „JadeWeserAirport“ (EDWI) in Mariensiel. Auf dem europäischen Gebrauchtflugzeugmarkt werden Luftfahrzeuge derzeit vereinzelt, verstreut an unterschiedlichen Flughäfen zum Verkauf angeboten. Hierzu fehlt es in der Regel an zielorientiertem Marketing sowie Wartung und Pflege für den anstehenden Verkaufsprozess. Bisher waren Eigner von Luftfahrzeugen darauf angewiesen, den Verkauf über den jeweiligen Eigentümerstandort zu generieren. Um ein zum Erwerb beabsichtigtes Luftfahrzeug zu begutachten mussten bisher Kaufinteressenten aufwendig durch Europa reisen. In der Regel sind operierende Flughäfen für ihr Kerngeschäft ausgelegt und nicht explizit für das Management sowie Pflege, Maintenance der zum Abverkauf stehenden Luftfahrzeuge ausgerichtet. Zu dem fallen teilweise sehr hohe Abstellentgelte für Jets und Helikopter an europäischen Flughäfen an. Die Existenz von JetPortCity deckt alle Belange für Käufer und Verkäufer von gebrauchten Luftfahrzeugen an einem europäischen Standort aus einer Hand ab. Dem Kaufinteressent von Luftfahrzeugen entfällt durch die Bündelung das aufwendige Anreisen an verschiedene Standorte und bietet eine größtmögliche Auswahl an gleichen Jet-Typen bzw. Luftfahrzeugkategorien. JetPortCity ist ausschließlich für zum Verkauf stehende Luftfahrzeuge ausgerichtet. Zu den expliziten, kostengünstige Dienstleistungen zählen u.a. die Wartung und Pflege der Luftfahrzeuge, sowie die vollständige Verkaufsabwicklung, Demoflüge und notwendige CAMO zur Aufrechterhaltung der Luftfahrttüchtigkeit. Weiterhin hat der Verkäufer bei seinem Luftfahrzeug die Option im Verkaufsprozess Erträge durch Vercharterung bis zum Zeitpunkt des Abverkaufs durch die Aufnahme auf das Luftfahrtbetreiberzeugnis (AOC) der German Private Jet Group AG zu erzielen. Das Abstellen von zum Verkauf stehender Luftfahrzeuge in JetPortCity beinhaltet bis zu 12 Monate kostenfreies Parken und erzielt somit signifikante Kostenersparnisse für den Verkäufer. Hinzu kommt, dass er die vollständige Palette an Dienstleistungen für sein Luftfahrzeug in einem kostengünstigen Komplettpaket aus einer Hand angeboten bekommt. Selbstverständlich ist auch die komfortable Anreise für Kaufinteressen nach JetPortCity durch operierende Jets der German Private Jet Group AG organisiert. Der Instrumentenflugbetrieb und die flexiblen Öffnungszeiten des JadeWeserAirports ermöglichen dabei fast jeden Kundenwunsch. In JetPortCity finden in regelmäßigen Abständen, vier internationale Verkaufsveranstaltungen im Jahr für Interessenten von Luftfahrzeugen in Begleitung durch ein kompetentes Verkaufsteam und Technikern um sich professionell bei der Auswahl des Kaufobjektes beraten zu lassen, statt. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu den zwei bekannten und nur einmalig im Jahr über wenige Tage stattfindenden Fachmessen in der Schweiz und in Frankreich. Weiterhin ist beabsichtigt, neue Luftfahrzeugmodelle aus der herstellenden Industrie am Standort vorzuführen und Demoflüge zu absolvieren. Derzeit werden 276 Stellplätze für Helikopter, Turboprops sowie Businessjets der Kategorien VeryLightJet bis MidSizeJet vorgehalten. Mit einem Erweiterungsplan in 2014/2015 steht ein Ausbau auf ca. 550 Stellplätze in Vorbereitung.
powered by webEdition CMS