28. Februar 2014
Sozial in die Zukunft – berufliche Perspektiven im sozialpädagogischen Bereich
Jugendliche, die sich in der beruflichen Orientierung befinden, sollten sich Donnerstag, 13. März 2014 vormerken. An diesem Tag veranstaltet das Jugendamt der Stadt Wilhelmshaven, in Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe, Bildungseinrichtungen und Institutionen, die erste Messe Sozial in die Zukunft - berufliche Perspektiven im sozialpädagogischen Bereich. Sie findet im Gorch-Fock-Haus statt und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Veranstaltung ist von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet.
„Die Messe bietet gute Möglichkeiten, sich rechtzeitig zum Ausbildungs- und Studienbeginn über die einzelnen Arbeitsfelder im sozialpädagogischen Bereich zu informieren“, sagt Thomas Neumann, Jugendhilfeplaner der Stadt Wilhelmshaven. Sein Appell an Schülerinnen und Schüler lautet, sich frühzeitig um berufliche Perspektiven und Ausbildungsplätze zu kümmern.
Angesprochen sind junge Menschen, die sich vorstellen können, im sozialpädagogischen Bereich mit Menschen zu arbeiten. Es ist davon auszugehen, dass viele Menschen nicht ausreichend über die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im sozialpädagogischen Bereich informiert sind. In der Messe besteht die Möglichkeit, sich über die beruflichen Perspektiven bei 49 Trägern und Einrichtungen aus der Stadt Wilhelmshaven zu informieren. Zudem sind die berufsbildende Schule Wilhelmshaven und Hochschulen der Region vor Ort, um über die Ausbildungswege zu informieren. Weitergehende Informationen über die Berufswahl vermitteln die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die ebenso anwesend ist, wie die BAföG-Beratung, die über die finanzielle Absicherung Auskunft geben wird. Gegenwärtig gibt es in der Region viele freie Arbeitsplätze im sozialpädagogischen Bereich. „Die Zukunftsperspektiven im sozialpädagogischen Bereich sind als hervorragend zu bezeichnen“, erklärte der Leiter des Jugendamtes der Stadt Wilhelmshaven, Carsten Feist.